EU fördert Bau von Biomasse-Heizwerken in Serbien

15.5.2024

​Die Europäische Union hat mit zehn ​Millionen Euro Zuschüssen die Umsetzung der zweiten Phase des Programms "Erneuerbare Energien – Entwicklung des Biomassemarktes in der Republik Serbien" unterstützt. Das Projekt ermöglicht es, Heizwerke in mehreren lokalen Gemeinden auf die Nutzung von Biomasse als Energiequelle umzurüsten, was den Bürger*innen eine sichere Energieversorgung und eine gesündere Lebensumgebung bringt. Die Verträge über die Zuschüsse wurden in Anwesenheit von Premierminister Miloš Vučević (SNS – Serbische Fortschrittspartei), dem Europäischen Kommissar für Nachbarschaftspolitik und Erweiterung, Oliver Varhelyi, sowie der deutschen Botschafterin in Serbien, Anke Konrad, unterzeichnet. Durch dieses Projekt können 88 Prozent CO2-Emissionen eingespart und die Schwefeldioxidemissionen nahezu vollständig eliminiert werden, so die Ministerin für Energie und Bergbau, Dubravka Đedović Handanović (parteilos). Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 31,9 Millionen Euro, wobei die restlichen Mittel durch ein Darlehen der deutschen Entwicklungsbank KfW und Spenden der Bundesrepublik Deutschland bereitgestellt werden.


Quelle: Večernje novosti, Belgrad