Ambitioniertes Sanierungsprojekt der Sarajevoer Fernwärme

16.5.2024

Die Sarajevoer Fernwärme Toplane hat die Sanierung einer Heizkesselanlage in Angriff genommen. Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Senkung der CO2-Emissionen und Steigerung der Energieeffizienz. Die derzeit in der Heizkesselanlage "Zvijezda" (Stern) installierte Ausrüstung ist über 30 Jahre alt. Die Umwälzpumpen sind überdimensioniert, was zu unzulässigen Schadstoffemissionen, einem ineffizienten Stromverbrauch, großem Lärm, vielen Ausfällen und erheblicher Luft- und Umweltverschmutzung führt. Durch die Installation moderner Ausrüstung wird zudem der Stromverbrauch um mindestens 25 Prozent und der Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent jährlich gesenkt. Zukünftig wird die Anlage eine Heizleistung von zwölf Megawatt aufweisen und der Betrieb wird hydraulisch optimiert. Die Anlage wird zudem an das bestehende Fernsteuer- und Verwaltungssystem der Fernwärme – das SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition) – angeschlossen. Gas wird weiterhin als Brennstoff verwendet, während schwefelarmes extraleichtes Heizöl (ELLU) als alternativer Brennstoff beibehalten wird.

Quelle: energetskiportal.ba, Banja Luka